top of page

VORTRÄGE

2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015  2014  2012  2011  

 

2010  2009  2008  2007  2005  2004  2001  2000  1999

 

2021-2022

 

Übung  Institut für Kunstgeschichte / Universität Wien

TEZUKA Osamu
Nationale und internationale Aspekte im japanischen Comic (Manga)

2021

 

17. Juni 2021

COLLECTING – SEARCHING – SHOWING

ASIAN ART IN CENTRAL EUROPE. COMPETING AND NETWORKING DURING THE 20TH CENTURY.

Symposium: 

COLLECTING ASIAN ART IN PRAGUE: CULTURAL POLITICS AND TRANSCONTINENTAL NETWORKS IN 20th-CENTURY CENTRAL EUROPE

Organised by the Collection of Asian Art at the National Gallery Prague and the Austrian Science Fund’s (FWF) research project “Patterns of Transregional Trails” (P29536-G26) 17–18/6 2021 NATIONAL GALLERY PRAGUE SALM PALACE AT HRADČANSKÉ SQUARE

program (pdf en)

 

Over the course of the economic “opening” of Japan, numerous collections of East Asian art, applied arts and ethnographic objects were created in Europe. The collectors were technicians and economists, traders and adventurers who created a network across Europe that still lives on today through their gifts to public museums. After the First World War, museums and universities in search of art turned their gaze to China, and a multiple race began: on the one hand, collections of Chinese art were brought together through purchase opportunities, on the other hand, museums all over Europe competed to carry out archaeological research, especially in China – and bring the corresponding objects home. Visible only after a long period of consolidation new networks emerged. Beginning in the early 1970s international exhibitions brought the collections back together. The exhibition Weltkulturen und moderne Kunst (World Cultures and Modern Art) on the occasion of the Olympic Games in Munich in 1972 is of particular importance as a network builder.

2020-2021

Übung  Institut für Kunstgeschichte / Universität Wien

Japonismus. Auf der Suche nach einem neuen Stil

2019-2020

Übung  Institut für Kunstgeschichte / Universität Wien

Ukiyoe - Japanischer Farbholzschnitt im 19. Jahrhundert 

2019

Monday 4th November
*The Bonhams/OCS Asia Week lecture at Bonhams*
101 New Bond Street, London W1S 1SR
5:30 pm for 6:00 p.m. lecture. No booking required.


Dr. Johannes Wieninger from the Austrian Museum of Applied Arts, Vienna
Collecting Ming Ware: Ming Porcelain in Austrian Collections

This lecture will deal with the history of collecting Ming porcelain during the Habsburg era, from the 16th to the early 19th century. Inventory books from Ambras Castle near Innsbruck (Tyrol), end of 16th century, provide us with detailed information on the presence of contemporary Chinese porcelain and the way it was used. Some of these porcelains found their way to the imperial palaces in Vienna and later on into public museums. In the case of early porcelain cabinets of the late 17th century, some blue-and-white porcelain pieces from the end of the Ming period were reused. The large “Orientalisch-keramische Ausstellung“ (Oriental ceramic exhibition) with more than 2000 exhibits, organized by the Oriental Museum in 1884, showed the rich heritage of Asian ceramics in Austrian aristocratic collections.

https://ocs-london.com/2019/current-programme/lectures/

published:

Transactions of the Oriental Ceramic Society

Volume 84, 2019-2020

2018

Mittwoch 24. Oktober 2018

Franz Schmoranz jun. - Architect and Designer between Cairo and Vienna

Faculty of Fine Arts in Zamalek, Cairo

2017-2018

Übung  Institut für Kunstgeschichte / Universität Wien

ORIENTALISMUS IN WIEN – FRANZ SCHMORANZ  JUN.

2017

EROTIK DER DINGE

 

Dienstag 24. 1. 2017

 

18.15

Kuratorenführung durch die Ausstellung „Shunga – erotische Kunst aus Japan“ Johannes Wieninger

 

19.15

Publikumsgespräch „Erotik der Dinge“

mit Helene Karmasin, Eva Schlegel, Inge Prader und Barbara van Melle

 

Bei Shunga geht es selbstverständlich um explizite Erotik und Sex, jedoch nicht nur.

In hoher künstlerischer Qualität wird auch dem Ambiente hohe Aufmerksamkeit geschenkt.

Die überaus elaborierten Kostüme und Gewänder, kostbare Lacke und Porzellane sowie opulente Kulinarik scheinen oft wichtiger zu sein als das „eigentliche“ Thema.

 

Diese Nebenthemen würden wir an diesem Abend näher beleuchten, nicht nur auf Japan beschränkt. Wir wollen der Frage nachgehen, wie es um die alltägliche Erotik in der Kunst und unserem Umgang mit den Dingen des Alltages bestellt ist, denn die zur Schau getragene und öffentlich gepflegte Erotik ist ja oft stärker als die „heimliche“ innerhalb der vier eigenen Wände.

 

Helene Karmasin, Markt- und Motivforscherin

Helene Karmasin ist Gründerin des Instituts für Motivforschung und des Österreichischen Gallup Institutes und leitet das Institut Karmasin Behavioural Insights.
Dr. Karmasin ist auf qualitative Marktforschung und semiotische Analysen spezialisiert, Ihr besonderes Interesse gilt der Einbettung von Produkten und Marken in die Kultur zeitgenössischer Gesellschaften. In einer ihre letzten Publikationen "Verpackung ist Verführung" (2015) werden die "Erotik der Dinge" und die „Erotik des Auspackens“, direkt angesprochen.

 

Barbara van Melle, Journalistin und begeisterte Köchin

Gemeinsam mit Stephan Gruber gründete Barbara Van Melle vielfalt.com und gibt so österreichischen Bauern und Bäuerinnen eine Plattform für die Vermarktung ihrer Lebensmittel, die den Slow Food-Kriterien entsprechen müssen: sie schmecken hervorragend, werden nachhaltig produziert und bringen den ProduzentInnen einen fairen Preis ein.

 

Inge Prader, Fotografin

Inge Prader etablierte sich innerhalb kürzester Zeit als Mode- und hoch geschätzte Porträtfotografin bekannter Persönlichkeiten aus Film, Mode, Kunst und Kultur. Seit vielen Jahren ist sie für renommierte internationale Magazine und Werbeagenturen tätig.

Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie durch die Style Bibles für den Life Ball ab 2014 bekannt.

 

Eva Schlegel, Künstlerin

Ein zentraler Angelpunkt in Eva Schlegels künstlerischem Schaffen ist der Gegensatz zwischen Materiellem und Ephemerem, der in verschiedenen Kontexten thematisiert wird. Eva Schlegel experimentiert mit den unterschiedlichsten Techniken wie Fotografie, Video, Graphit, Lack und Blei und verknüpft ihre Arbeiten oft mit Architektur, Installationen oder Interventionen.

 

Johannes Wieninger, Kustode MAK-Sammlung Asien

Als langjähriger Mitarbeiter am MAK ist Johannes Wieninger für zahlreiche Ausstellungen und Projekte im In- und Ausland verantwortlich, die den internationalen Kontakten und Verbindungen von Kunst und Kultur über Jahrhunderte hinweg verpflichtet waren. Gemeinsam mit Diethard Leopold zeichnet er auch für die SHUNGA-Ausstellung verantwortlich.

2016

24. Mai 2016

„DAS EINGESPERRTE OBJEKT – DER AUSGESPERRTE BESUCHER“

VITRINEN IM HEUTIGEN MUSEUMSBETRIEB

Podiumsdiskussion mit Matthias Beitl (Direktor, Volkskundemuseum), Michael Embacher (Architekt, Ausstellungsgestalter), Paulus Rainer (Kurator Kunstkammer & Schatzkammer, Kunsthistorisches Museum), Christian Schicklgruber (Stellvertretender Direktor und Chefkurator, Weltmuseum) und Johannes Wieninger (Kustode MAK-Sammlung Asien)

Di, 24. Mai 2016, 18:30 Uhr

MAK FORUM

https://youtu.be/NEaOdiNW7L8

18.-20 März 2016

The Katagami Collection at the MAK Vienna: Its History and Impact

International Symposium: Katagami in the West

『海外での「型紙」の姿』

University of Zürich / Institute of Art History / Section for East Asian Art

2015

 

23. und 24. Januar 2015

Ornament und Körper - Aspekte des  japanischen Ornaments

Ornament – Versprechen oder Verbrechen?

Eine Orientierungsdebatte des Kunstgewerbemuseums Dresden

Download: flyer (pdf)

 

4. und 5. Dezember 2015

Chinese export porcelain and porcelain cabinets

The Conservation of East Asian Cabinets in Imperial Residences (1700-1900)

Follow-up Workshop on „The Conservation of East Asian Cabinets in Imperial Residences (1700-1900)“

Schloss Schönbrunn Vienna

Download: flyer (pdf)

Download: Text DE (pdf)

Download: Text EN (pdf)

 

 

11. bis 13. Dezember 2015

The future of the museum is not only digital

"The Formation of an International Museum Network and the Study of Japanese Culture".

International Symposium veranstaltet von Kokugakuin University in Tokyo

Download: flyer (pdf)

Download: Text DE (pdf)

Download: Text EN (pdf)

Download: Text 日本語 (pdf)

 

2014

 

27. bis 29. August 2014

Buddhist Objects in the MAK's Heinrich von Siebold Collection.

EAJS SECTION 4a: Visual Arts

14th International Conference of European Association for Japanese Studies

Slovenia, Ljubljana, University of Ljubljana

Download: Programm (pdf)

 

 

2012

 

Die Asien-Sammlung im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie und die Wiener Weltausstellung von 1873.

Beitrag zur Tagung des WGL-Forschungsprojektes „Wege in die Moderne …“ im Germanischen Nationalmuseum. November 2012. 

Download: Text (deutsch)pdf

 

Gedanken zum „Japonismus.

im Rahmen des Symposium „Schiffbrüche und Idylle. Mensch, Natur und die vergängliche, fließende Welt (ukiyo-e) in Ost und West. Universität Heidelberg Dezember 2012. 

Download: Text (deutsch)pdf

 

 

2011

 

KUNSTGESPRÄCH & COCKTAIL

Dr. Johannes Wieninger, Leiter der Asien Sammlung am MAK, im Gespräch über asiatische Kunst damals und heute, Entwicklung & Trends 
Augarten Contemporary 
Scherzergasse 1a, 1020 Wien 
15. März 2011

Wechselwirkungen in Kunst und Kultur Ostasiens und Europas bis 1900

Ringvorlesung SS 2011
Institut f Ostasienwissenschaften an der Universität Wien 17.März 2011

 

 

2010

 

Ostasiens Beitrag zur Globalkultur

im Rahmen der Ringvorlesung
Geschichte Ostasiens im 20.Jahrhundert 
des Lehrstuhls Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens 
Institut für Ostasienwissenschaften 
Universität Wien 

17. Juni 2010

 

The Ideal Museum - History and Vision

ICOM General Conference 2010 Shanghai at the Conference Centre, World Expo Site 
DEMHIST / GLASS / ICDAD / ICFA 
Joint meeting symposium: From Silk Road to Container Ship: artefacts, environment and cultural transfer 
9. November 2010 

Download: Text(pdf) deutsch | englisch | englisch/chinesisch

 

Wiederholung obigen Vortrages an der School of Arts, Southeast University, Nanjing 

12. November 2010

Download: Text (chin.) (pdf)

 

 

2009

 

„GLOBAL:LAB. Kunst als Botschaft. Asien und Europa 1500-1700“

Präsentation des Projektes 
Österreichisches Museum für Volkskunde 
13. März 2009

 

Wechselwirkungen in Kunst und Kultur Ostasiens bis 1900

07.05.2009 
Ringvorlesung SS 2009 
Institut f Ostasienwissenschaften an der Universität Wien 


video und powerpoint (coming soon)

 

 

„Das Wesen unserer Kunst der europäischen kunstliebenden Welt näherzubringen“

Zur Entstehung einer neuen japanischen Ästhetik im deutschen Sprachraum in der Zwischenkriegszeit. 
Symposion aus Anlass des 140jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und Japan im Jahr 1869 
Die Republik Österreich und Japan während der Zwischenkriegszeit 1918–1938 (1945)veranstaltet von der Abteilung Japanologie am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien 
3. Juli 2009

Download: Text (deutsch) (pdf)

 

„Josef Hoffmann and Katagami“

International Symposium „Katagami and Japonisme – from the Perspective of Regional Studies“ 
Japan Women's University, Tokyo, 7. November 2009

Download abstract: english / illustrations / Programm

 

 

2008

 

„Die Leben einer Sammlung

Entstehung, Geschichte und Zukunft der Sammlung Heinrich Siebold“
Internationales Symposium „Heinrich von Siebolds Leben und Werk - Völkerkundliche Japanforschung und die Rolle von Sammlungen“ in der Entwicklung der Japanologie 
Tokyo, Hōsei-Universität, Institute for International Japan Studies, 1.–2. März 2008 
1. März 2008 
Publikation in Vorbereitung (Frühjahr 2011) 
Text deutsch: LEBEN EINER SAMMLUNG.pdf 
Text english: LIVES OF A COLLECTION.pdf

 

An Interview with MAK‘s Johannes Wieninger.

in: Mechademia  - Networks of Desire. vol. 2 
Minneapolis-London 2008 
ISBN-10: 0-8166-5266-X 

Download Text: english (pdf)

 

„Die Welle“ von Katsushika Hokusai - ihre Stellung in der Kunstgeschichte Ostasiens und ihr Einfluß auf die Kunst Europas

12.10. 2008 
Symposion zur Sonderausstellung „Die Welle. Zauber der Bewegung“(Kurpfälzisches Museum Heidelberg) in Kooperation mit dem SDF (Seminar für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg) 
veröffentlicht in: Schwarz, Hans-Günther (Hg.): Die Welle. Das Symposium 
iudicium-Verlag München 2010  (Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, herausgegeben von Hans-Günther Schwarz, Christiane von Stutterheim, Franz Loquai, Gertrud M. Rösch, Band X)

Download Text: deutsch (pdf)

 

 

2007

 

„Weit weg“ ist Ansichtssache - Ostasiens Beitrag zur Globalkultur

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Ostasien. Seine Bedeutung im 20. Jahrhundert“ (25. / 26. Jänner) 
an den Universitäten Wien (Institut für Ostasienkunde) und Salzburg (Fachbereich Geschichts- und Politikwissenschaft)

Download: www.sbg.ac.at/pol/content/media/Ringvorlesung-Ostasien1.doc | Text |Powerpointillustrationen

Philipp Franz und Heinrich von Siebold und deren Bedeutung für die Wiener Japan-Sammlungen

im Rahmen der Ringvorlesung „160 Jahre Japanforschung in Österreich“ (16. 11. 2007)

Download: Text deusch (pdf)

 

 

2005

 

Die Japansammlung des MAK-Österreichsiches Museum für angewandte Kunst, Wien

Toyota Foundation symposium, Königswinter 2003
veröffentlicht in: Kreiner, Josef [Hrsg.]
Japanese collections in European museums. Reports from the Toyota Foundation symposium,

Königswinter, 2003 Bonn. Bier, Reihe/Band: Japan-Archiv/5

Download Text (pdf) coming soon

 

 

2004

 

Die Landschaftsdarstellung im Werk von Ando Hiroshige

anläßlich der Ausstellung 
HIROSHIGE. Eine Reise durch Japans Provinzen um 1850 
07.03.2004 Museum Rietberg, Zürich

 

 

2001

 

MAK-Akademie 2001/ 02

anläßlich der Ausstellung

FREMDE - Kunst der Seidenstraße

24.10.2001 - 26.05.2002

MAK-Schausammlung Ostasien

 

 

2000

 

Exotica – Portugals Entdeckungen im Spiegel fürstlicher Kunst- und Wunderkammern der Renaissance

Kunsthistorisches Museum, Mai 2000

 

 

1999

 

Der Maßstab Zeit in Ost und West

10. Österreichischer Kunsthistorikertag. Das Fach Kunstgeschichte und keine Grenzen?
30. September – 3. Oktober 1999, Universität Innsbruck. Kunsthistoriker.
Veröffentlicht in : Mitteilungen des österreichischen Kunsthistorikerverbandes. Österreichischer Kunsthistorikerverband, Wien 1999/2000

Download: Text (deutsch) pdf

2004
2005
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2001
2000
1999
bottom of page